Fachtagung Über die Suizidprävention · Prof. Dr. Dr. Armin Schmidtke Fachtagung des Bundesverbands Lebensrecht e.V. am 15.09.2023 anlässlich des Marsches für das Leben in Berlin. · Prof. Dr. Dr. Armin Schmidtke
Fachtagung Protecting people from Euthanasia · Alex Schadenberg · ED – Euthanasia Prevention Coalition Simultanübersetzung: Cornelia Kaminski · Seit 2016 ist Euthanasie in Kanada legal. Mit dem Programm „MAiD“ (Medical Assistance in Dying) wird sogenannte „Hilfe beim Sterben“ geleistet. Die Zahlen der so zu Tode gekommenen Menschen steigen rasant.
Fachtagung Ausgewählt Leben tolerieren – von biologischen Voraussetzungen bis zur Rechtsprechung · Prof. Dr. A. Köninger „Die Überschneidungen der Naturwissenschaft mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im vorgeburtlichen Stadium sind auffallend präzise. Diese Zusammenhänge werden von einer Geburtsmedizinerin aufgezeigt.“
Fachtagung MenschSein · Fachtagung in voller Länge Fachtagung des Bundesverbands Lebensrecht e.V. anlässlich des Marsches für das Leben in Berlin 2023.
Fachtagung Wichtiger Beitrag zur öffentlichen Debatte über assistierten Suizid und Abtreibung Auch in diesem Jahr lieferte die Fachtagung des Bundesverbandes Lebensrecht anlässlich des Marsches für das Leben einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Debatte über den assistierten Suizid und den Status des Menschen vor der Geburt.
Fachtagung Der „verleugnete Rechtsstaat“・Prof. Dr. Jörg Benedict ・Fachtagung 2023 „Manfred Spieker veröffentlichte 2005 eine Aufsatzsammlung, welche die Folgen der „Kultur des Todes“ aufzeigt. Seine diesbezüglichen Analysen sind brisanter denn je. […]“
Fachtagung Alles erlauben, was möglich ist? - Prof. Dr. Christoph Böhr Alles erlauben, was möglich ist? - Prof. Dr. Christoph Böhr - Festakademie / Fachtagung zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Manfred Spieker (22.04.2023 - Osnabrück · Hotel Vienna House Remarque)
Fachtagung „Du aber wähle das Leben!“ - Prof. Dr. Peter Schallenberg・Fachtagung 2023 „Immer schon versteht die katholische Soziallehre den Lebensschutz und die gesamte Bioethik als ihr wichtiges Teilgebiet, da es mit dem Lebensschutz und dem Gebot „Du sollst nicht töten!“ um eines der vier Grundgebote des Dekalogs […]“
Fachtagung Die Geschichte des Transhumanismus - Prof. Dr. med. Paul Cullen Die „World Transhumanist Association“ wurde erst 1998 durch Niklas Boström von der Universität Oxford im Vereinigten Königreich gegründet.